Sonntagsführungen in der Katharinenkirche
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimSonntags ab 30. April bis einschließlich 22. Oktober finden um 15 Uhr Führungen in der Katharinenkirche statt. Karten zu 5 Euro pro Person ab 14 Jahre im Katharinenlädchen, wo die Führung auch beginnt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Im Preis ist die Turmbesteigung enthalten. An folgenden Sonntagen finden keine Sonntagsführungen statt: 9. Juli, 3. September, 24. September. Themenführungen in der Katharinenkirche An den folgenden Sonntagen werden besondere Führungen zu ausgewählten Themen stattfinden. Unsere Führungsangebote zum Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 10. September) entnehmen Sie ab Sommer bitte der Rubrik Aktuelles. Sonntag, 14. Mai: „Werden und Vergehen. Die Steinmetzarbeiten an der Südfassade“ Sonntag, 21. Mai: „Die Fenster der Katharinenkirche“ Sonntag, 4. Juni: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 11. Juni: „Die Fenster der Katharinenkirche“ Sonntag, 23. Juli: Führung durch den Dachstuhl der Katharinenkirche Sonntag, 6. August: „Werden und Vergehen. Die Steinmetzarbeiten an der Südfassade“ Sonntag, 20. August: Führung über den Dachstuhl der Katharinenkirche Sonntag, 17. September: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 17. Oktober: „Luther-Führung“ Sonntag, 22. Oktober, 15 Uhr: „Die Heilige Katharina“ Auf Ihren Besuch freuen sich die Kirchenführerinnen und Kirchenführer an der Katharinenkirche.
Sonntagsführungen in der Katharinenkirche
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimSonntags ab 30. April bis einschließlich 22. Oktober finden um 15 Uhr Führungen in der Katharinenkirche statt. Karten zu 5 Euro pro Person ab 14 Jahre im Katharinenlädchen, wo die Führung auch beginnt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Im Preis ist die Turmbesteigung enthalten. An folgenden Sonntagen finden keine Sonntagsführungen statt: 9. Juli, 3. September, 24. September. Themenführungen in der Katharinenkirche An den folgenden Sonntagen werden besondere Führungen zu ausgewählten Themen stattfinden. Unsere Führungsangebote zum Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 10. September) entnehmen Sie ab Sommer bitte der Rubrik Aktuelles. Sonntag, 14. Mai: „Werden und Vergehen. Die Steinmetzarbeiten an der Südfassade“ Sonntag, 21. Mai: „Die Fenster der Katharinenkirche“ Sonntag, 4. Juni: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 11. Juni: „Die Fenster der Katharinenkirche“ Sonntag, 23. Juli: Führung durch den Dachstuhl der Katharinenkirche Sonntag, 6. August: „Werden und Vergehen. Die Steinmetzarbeiten an der Südfassade“ Sonntag, 20. August: Führung über den Dachstuhl der Katharinenkirche Sonntag, 17. September: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 17. Oktober: „Luther-Führung“ Sonntag, 22. Oktober, 15 Uhr: „Die Heilige Katharina“ Auf Ihren Besuch freuen sich die Kirchenführerinnen und Kirchenführer an der Katharinenkirche.
Ev. Kirchengemeinde: Musikgottesdienst
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimMusikgottesdienst zum Thema „Zeitalter des Barock – 17. Jahrhundert“
Sonntagsführungen in der Katharinenkirche
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimSonntags ab 30. April bis einschließlich 22. Oktober finden um 15 Uhr Führungen in der Katharinenkirche statt. Karten zu 5 Euro pro Person ab 14 Jahre im Katharinenlädchen, wo die Führung auch beginnt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Im Preis ist die Turmbesteigung enthalten. An folgenden Sonntagen finden keine Sonntagsführungen statt: 9. Juli, 3. September, 24. September. Themenführungen in der Katharinenkirche An den folgenden Sonntagen werden besondere Führungen zu ausgewählten Themen stattfinden. Unsere Führungsangebote zum Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 10. September) entnehmen Sie ab Sommer bitte der Rubrik Aktuelles. Sonntag, 14. Mai: „Werden und Vergehen. Die Steinmetzarbeiten an der Südfassade“ Sonntag, 21. Mai: „Die Fenster der Katharinenkirche“ Sonntag, 4. Juni: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 11. Juni: „Die Fenster der Katharinenkirche“ Sonntag, 23. Juli: Führung durch den Dachstuhl der Katharinenkirche Sonntag, 6. August: „Werden und Vergehen. Die Steinmetzarbeiten an der Südfassade“ Sonntag, 20. August: Führung über den Dachstuhl der Katharinenkirche Sonntag, 17. September: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 17. Oktober: „Luther-Führung“ Sonntag, 22. Oktober, 15 Uhr: „Die Heilige Katharina“ Auf Ihren Besuch freuen sich die Kirchenführerinnen und Kirchenführer an der Katharinenkirche.
Anna von Dalberg – Auftakt einer Familiengrablege
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimDie Hochschulpreisträgerin des LC Oppenheim und der Bernhardt-Stiftung Nierstein, Frau Juliane Zschitschick, hält einen Abendvortrag über die besondere Form des Wandgrabmals der Anna von Dalberg und präsentiert dabei neue Forschungsergebnisse. Der Eintritt ist frei.
Sonntagsführungen in der Katharinenkirche
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimSonntags ab 30. April bis einschließlich 22. Oktober finden um 15 Uhr Führungen in der Katharinenkirche statt. Karten zu 5 Euro pro Person ab 14 Jahre im Katharinenlädchen, wo die Führung auch beginnt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Im Preis ist die Turmbesteigung enthalten. An folgenden Sonntagen finden keine Sonntagsführungen statt: 9. Juli, 3. September, 24. September. Themenführungen in der Katharinenkirche An den folgenden Sonntagen werden besondere Führungen zu ausgewählten Themen stattfinden. Unsere Führungsangebote zum Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 10. September) entnehmen Sie ab Sommer bitte der Rubrik Aktuelles. Sonntag, 14. Mai: „Werden und Vergehen. Die Steinmetzarbeiten an der Südfassade“ Sonntag, 21. Mai: „Die Fenster der Katharinenkirche“ Sonntag, 4. Juni: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 11. Juni: „Die Fenster der Katharinenkirche“ Sonntag, 23. Juli: Führung durch den Dachstuhl der Katharinenkirche Sonntag, 6. August: „Werden und Vergehen. Die Steinmetzarbeiten an der Südfassade“ Sonntag, 20. August: Führung über den Dachstuhl der Katharinenkirche Sonntag, 17. September: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 17. Oktober: „Luther-Führung“ Sonntag, 22. Oktober, 15 Uhr: „Die Heilige Katharina“ Auf Ihren Besuch freuen sich die Kirchenführerinnen und Kirchenführer an der Katharinenkirche.
Ev. Kirchengemeinde: „Geistliche Musik zur Todesstunde“
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimMusik und Lieder von Bach und Reger Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator Bariton: Stefan Stoll Orgel: Propsteikantor Ralf Bibiella
Ev. Kirchengemeinde: Musikgottesdienst mit Abendmahl (Westchor)
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimMit Werken von Bach, Brahms und Reger Liturgie: Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator Kantorei St. Katharinen Orgel: Dr. Katrin Bibiella Leitung: Propsteikantor Ralf Bibiella
Ev. Kirchengemeinde: Musikgottesdienst
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimMusikgottesdienst zum Thema „Zeitalter des Barock – 17. Jahrhundert“
Ev. Kirchengemeinde: Orchesterkonzert
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimOrchesterkonzert mit der jungen Streicherakademie Mainz (2. Abschlusskonzert des jungen Meisterkurses Orchester 2023) Prof. Christian Rohrbach, Dirigent Prof. Annette Seyfried, Kursleitung
Ev. Kirchengemeinde: Musikgottesdienst
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimMusikgottesdienst zum Thema „Zeitalter des Barock – 17. Jahrhundert“
Earth Hour 2022
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, Oppenheim„Licht aus!“ So lautet die Devise auch dieses Jahr zur Earth Hour des World Wide Fund For Nature (WWF) am Samstag, 26. März. Punkt 20.30 Uhr schalten Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde auf Dunkel, um ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz zu setzen. Erneut mit dabei sind auch 2022 wieder die Stadt und die Evangelische Kirchengemeinde, die sich zum neunten von insgesamt 16 Malen an dem ökologischen Ausrufezeichen beteiligen. “Wenn auf der ganzen Welt um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeht, drücken wir in Oppenheim nur zu gerne ebenfalls auf den Schalter. Das kann Jeder, und daher fordern wir alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf. Die sowohl einfache als auch höchst eindringliche Idee hinter der alljährlichen WWF-Aktion soll eine Inspiration für alle Menschen sein, um den aktuellen Herausforderungen globaler Erwärmung und der Ressourcenverschwendung gerecht zu werden”, erklären die Evangelische Kirchengemeinde Oppenheim und Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg, in einer gemeinsamen Mitteilung. In diesem Zuge werden am 26. März sowohl die Burgruine Landskron als auch die ehrwürdige Katharinenkirche 60 Minuten in Dunkelheit gehüllt. Sowohl die Stadt als auch die Evangelische Kirchengemeinde rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der weltweiten Aktion zu beteiligen. Infos unter: www.wwf.de/earthhour