Evangelische Kirchengemeinde
-
Sonntagsführungen in der Katharinenkirche
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimSonntags ab 14. April bis einschließlich 20. Oktober um 15 Uhr. Karten zu 5 Euro pro Person ab 14 Jahre im Katharinenlädchen (auf dem Kirchhof), wo die Führung auch beginnt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Im Preis ist die Turmbesteigung enthalten. An folgenden Sonntagen finden keine Sonntagsführungen statt: 7. Juli, 11. August, 1. September und 22. September. Themenführungen in der Katharinenkirche An den folgenden Sonntagen werden besondere Führungen zu ausgewählten Themen stattfinden. Unsere Führungsangebote zum Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ (Sonntag, 8. September) entnehmen Sie ab Sommer bitte der Rubrik Aktuelles. Sonntag, 14. April: „Werden und Vergehen. Die Steinmetzarbeiten an der Südfassade“ Sonntag, 5. Mai: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 19. Mai: Die Fenster der Katharinenkirche Sonntag, 9. Juni: Der Westchor der Katharinenkirche Sonntag, 16. Juni: „Highlights“ der Katharinenkirche Sonntag, 23. Juni: „Die Katharinenkirche – eine evangelische Kirche“ Sonntag, 30. Juni: Führung durch den Dachstuhl der Katharinenkirche (unter Vorbehalt) Sonntag, 28. Juli: „Steine der Geschichte“ Sonntag, 18. August: Führung über den Dachstuhl der Katharinenkirche (unter Vorbehalt) Sonntag, 6. Oktober: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 13. Oktober: „Luther-Führung“ Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr: „Die Heilige Katharina“
-
Sonntagsführungen in der Katharinenkirche
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimSonntags ab 14. April bis einschließlich 20. Oktober um 15 Uhr. Karten zu 5 Euro pro Person ab 14 Jahre im Katharinenlädchen (auf dem Kirchhof), wo die Führung auch beginnt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Im Preis ist die Turmbesteigung enthalten. An folgenden Sonntagen finden keine Sonntagsführungen statt: 7. Juli, 11. August, 1. September und 22. September. Themenführungen in der Katharinenkirche An den folgenden Sonntagen werden besondere Führungen zu ausgewählten Themen stattfinden. Unsere Führungsangebote zum Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ (Sonntag, 8. September) entnehmen Sie ab Sommer bitte der Rubrik Aktuelles. Sonntag, 14. April: „Werden und Vergehen. Die Steinmetzarbeiten an der Südfassade“ Sonntag, 5. Mai: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 19. Mai: Die Fenster der Katharinenkirche Sonntag, 9. Juni: Der Westchor der Katharinenkirche Sonntag, 16. Juni: „Highlights“ der Katharinenkirche Sonntag, 23. Juni: „Die Katharinenkirche – eine evangelische Kirche“ Sonntag, 30. Juni: Führung durch den Dachstuhl der Katharinenkirche (unter Vorbehalt) Sonntag, 28. Juli: „Steine der Geschichte“ Sonntag, 18. August: Führung über den Dachstuhl der Katharinenkirche (unter Vorbehalt) Sonntag, 6. Oktober: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 13. Oktober: „Luther-Führung“ Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr: „Die Heilige Katharina“
-
Sonntagsführungen in der Katharinenkirche
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimSonntags ab 14. April bis einschließlich 20. Oktober um 15 Uhr. Karten zu 5 Euro pro Person ab 14 Jahre im Katharinenlädchen (auf dem Kirchhof), wo die Führung auch beginnt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Im Preis ist die Turmbesteigung enthalten. An folgenden Sonntagen finden keine Sonntagsführungen statt: 7. Juli, 11. August, 1. September und 22. September. Themenführungen in der Katharinenkirche An den folgenden Sonntagen werden besondere Führungen zu ausgewählten Themen stattfinden. Unsere Führungsangebote zum Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ (Sonntag, 8. September) entnehmen Sie ab Sommer bitte der Rubrik Aktuelles. Sonntag, 14. April: „Werden und Vergehen. Die Steinmetzarbeiten an der Südfassade“ Sonntag, 5. Mai: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 19. Mai: Die Fenster der Katharinenkirche Sonntag, 9. Juni: Der Westchor der Katharinenkirche Sonntag, 16. Juni: „Highlights“ der Katharinenkirche Sonntag, 23. Juni: „Die Katharinenkirche – eine evangelische Kirche“ Sonntag, 30. Juni: Führung durch den Dachstuhl der Katharinenkirche (unter Vorbehalt) Sonntag, 28. Juli: „Steine der Geschichte“ Sonntag, 18. August: Führung über den Dachstuhl der Katharinenkirche (unter Vorbehalt) Sonntag, 6. Oktober: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 13. Oktober: „Luther-Führung“ Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr: „Die Heilige Katharina“
-
Orgelkonzert zum Katharinenmarkt
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimMusik von Max Drischner (Sonnen-Hymnus), Dietrich Buxtehude, Louis Vierne (Étoile du soir), Paul Friedrich Ernst Gerhardt, Felix Alexandre Guilmant (8. Sonate) Eintritt: € 18, ermäßigt € 12 / Vorverkauf € 16, ermäßigt € 10 Vorverkauf Katharinenlädchen vor der Katharinenkirche, Gemeindebüro Tel. 06133/2381 barrierefreier Zugang zum Gebäude barrierefreies WC
€18,00 -
Orchesterkonzert
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimEs ist eine spannende Kombination: Zwei symphonische Werke aus den 30-er Jahren des 20. Jahrhunderts präsentiert das Sinfonieorchester Kaiserslautern unter der Leitung von Alexander Mayer am Sonntag, dem 17. November um 17 Uhr in der Oppenheimer Katharinenkirche. Mit Francis Poulencs Orgelkonzert kommt eine farbenreiche und lebensbejahende Musik zur Aufführung, die in ihrer Besetzung mit Streichern, Orgel und Pauke aufhorchen lässt und zu den beliebtesten Werken des französischen Komponisten gehört. Zeitnah entsteht in Deutschland Paul Hindemiths Symphonie „Matthis der Maler“, die in drei Sätzen Themen aus Matthias Grünewald berühmten „Isenheimer Altar“ mit musikalischen Mitteln umsetzt. Für den von den Nazis angegriffenen Komponisten war die Aufführung mit den Berliner Philharmonikern unter Wilhelm Furtwängler 1934 ein demonstrativer Erfolg. 1938 verließ er dennoch Deutschland und kehrte erst 1953 zurück. Heute wird er, so wie Francis Poulenc, als „Klassiker der Moderne“ geehrt. Eintrittspreise: Vorverkauf 23,00 €, ermäßigt 10,00 € (Schüler und Studenten) Abendkasse: 25,00 €, ermäßigt 12,00 € (Schüler und Studenten) Vorverkaufsstellen: Gemeindebüro Der Buchladen, Mainzer Straße 52. Tel.: 06133 924120 Telefonisch im Gemeindebüro: 06133 2381 barrierefreier Zugang zum Gebäude barrierefreies WC
€25,00 -
Adventssingen in der Katharinenkirche
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, Oppenheimmit dem Oppenheimer Kinderchor, Flötenensemble Gegenwind, Bläserensemble St. Katharinen Leitung und Moderation: Dr. Katrin und Propsteikantor Ralf Bibiella barrierefreier Zugang zum Gebäude barrierefreies WC
Kostenlos -
Johann Sebastian Bach ‚Das Weihnachtsoratorium‘ Kantaten 1, 3 und 6
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimJauchzet, frohlocket – Das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach Es waren stille Adventswochen im Jahr 1734, als Johann Sebastian Bach in Leipzig sein Weihnachtsoratorium komponierte. Die Wochen vor dem Fest waren seinerzeit noch der inneren Vorbereitung und Buße vorbehalten. In stillen Adventswochen leben wir schon lange nicht mehr. Doch wieviel Begeisterung weckt immer noch und immer wieder neu das Weihnachtsoratorium. Und wieviel Freude wird mitschwingen bei Muszierenden und Hörenden, wenn am 3. Adventssonntag in der Katharinenkirche unter der Leitung von Propsteikantor Ralf Bibiella Pauken und Trompeten das „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“ des Chores begleiten werden. Mit den Kantaten 1,3 un 6 kommen die besonders festlichen Teile dieses wohl volkstümlichsten Werkes Bachs zur Aufführung. Es spielt die Churpfälzische Hofkapelle auf historischen Instrumenten, die Kantorei St. Katharinen gestaltet unter der Leitung von Ralf Bibiella den anspruchsvollen Chorpart, während hochkarätige Solisten die zarten, heroischen oder berührenden Arien in der Oppenheimer Katharinenkirche zu Gehör bringen. Eintrittspreise: Abendkasse € 30, ermäßigt € 20; Vorverkauf € 28, ermäßigt € 18 Vorverkaufsstellen: Der Buchladen, Mainzer Straße 52, Tel. 06133/924120 oder Gemeindebüro, Tel. 06133/2381, www.kultursinn-rhein-selz.de barrierefreier Parkplatz barrierefreies WC
€30,00 -
Orgelkonzert in der Silvesternacht
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimDie Hörer des Orgelkonzerts in der Silvesternacht wissen um die Besonderheit der Stunde. Das Orgelkonzert in der Katharinenkirche markiert die Schwelle vom alten zum neuen Jahr. Alljährlich begleitet die Orgelmusik diesen Übergang. Festlich, meditativ oder auch kraftvoll virtuos. Am Dienstag, dem 31. Dezember um 22 Uhr gestaltet Dr. Katrin Bibiella auf der Woehl-Orgel ein Programm, das in die Klangsinnlichkeit der späten französischen Orgelromantik führt. Alle großen Namen sind dabei. Charles Marie Widor und Louis Vierne, Maurice Duruflé und Olivier Messiaen. Es ist ein Konzert mit berauschender Musik. Ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk, das nachhaltig zu beglücken vermag. Eintrittspreise: Abendkasse € 18 ermäßigt € 12, Vorverkauf € 16 ermäßigt € 12 Vorverkaufsstellen: Der Buchladen, Mainzer Straße 52, Tel. 06133/924120, Gemeindebüro, Tel. 06133/2381 barrierefreier Parkplatz barrierefreies WC
€18,00