2. Oppenheimer Museumsnacht

Deutsches Weinbaumuseum Wormser Straße 49, Oppenheim

Erleben Sie eine spannende Museumsnacht im beleuchteten Deutschen Weinbaumuseum mit leckeren Speisen, feinsten Weinen, Live-Musik mit Lars Leckebusch, Aszendenz Pirol und Ariadne's Beard-Folkduo und einem tollem Programm für die ganze Familie: Museums-Schnupperführungen, Tombola, Überraschungsgäste, uvm.

Deutsches Weinbaumuseum: T.i.P. präsentiert „Ein Riss im Dippsche“

Deutsches Weinbaumuseum Wormser Straße 49, Oppenheim

T.i.P. präsentiert: "Ein Riss im Dippsche"- die Rheinhessen-Fassung nach "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist. T.i.P. das Theater in der Provinz bringt seit 2015 Klassiker auf die Bühne - in einer ganz eigenen Inszenierung. In Bezug auf die Rheinhessische Heimat spielen Sprache und Humor eine große Rolle. Ob Drama – Tragödie – das Schauspieler-Team um Marie-Luise Thüne und Hans- Uwe Klügel lassen alles zur Komödie werden. 2022 steht das Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist auf dem Programm. Dabei wird kurzerhand der Krug zum „Dippsche“ und „es Dippsche hat en Riss“. Da wieder nur mit einem „kleinen Ensemble“ ein „großer Klassiker“ auf die Bühne kommt, erwarten die Zuschauer so einige Überraschungen, in Bezug auf die Besetzung der rund 20 Rollen. Mit Humor und Temperament wird das Publikum nach Holland – oder doch Rheinhessen? – entführt und erlebt einen spannenden „Kriminalfall“... Lachen ist angesagt aber das Original kommt dabei nicht zu kurz.

Weihnachtsmärchen im Museuem

Deutsches Weinbaumuseum Wormser Straße 49, Oppenheim

Das Deutsche Weinbaumuseum lädt Euch herzlich zum Weihnachtsmärchen im Museum ein! Am ersten Adventssamstag wird Marie-Luise Thüne das berühmte Märchen "Peterchens Mondfahrt" vorlesen. Unterstützt wird sie dabei von der Jugendmusikschule Rhein-Selz, die für die passende musikalische Untermalung sorgen wird. Für Essen und Trinken ist gesorgt, aber gerne könnt Ihr auch eine Decke oder ein Kissen mitbringen, um es Euch so richtig gemütlich zu machen. Wir freuen uns auf einen entspannten Abend mit Euch! Übrigens, wir beteiligen uns an der Aktion "Adventsfenster Oppenheim". Um 18 Uhr kommt der Nikolaus vorbei - eine schöne Überraschung für die kleinen Gäste! Wir hoffen, Ihr seid dabei und freuen uns auf Euch!

Genusskultur: Weinprobe im Deutschen Weinbaumuseum

Deutsches Weinbaumuseum Wormser Straße 49, Oppenheim

Tolle Weine Weine in reizvollem Ambiente - 800 Jahre Stadtrechte: Weinprobe zum Oppenheimer Stadtjubiläum im Hof des Deutschen Weinbaumuseums Der Wein und die Stadt – in Oppenheim ein Paar, dass seit Jahrhunderten fest miteinander verbunden ist. In diesem Jahr feiert Oppenheim 800 Jahre Stadtrechte. Und da darf natürlich der Wein nicht fehlen. Deshalb lädt die Stadt am Donnerstag, 7. August, um 19 Uhr zu einer repräsentativen Weinprobe in den Hof des Deutschen Weinbaumuseums ein. Moderiert wird die Genussreise durch die Weinwelt der Stadt von René Harth und Thomas Ehlke. Weinentdecker Harth und Weinjournalist Ehlke präsentieren dabei zehn Weine, die Vielfalt und herausragende Qualität des Oppenheimer Weins eindrucksvoll widerspiegeln. Neben Klassikern wie Riesling, Burgunder oder Silvaner wartet dabei so manche Entdeckung auf die Probenbesucher – Aha-Effekte inklusive. Junge und gereifte Weine aus bekannten sowie alten, heute in Vergessenheit geratenen Lagen stehen auf dem Tableau der Probe. Dazu gibt es Geschichten, Anekdoten und Wissenswertes rund um den Wein und das Stadtjubiläum. Kulinarisch abgerundet wird das genussvolle Geschehen von erlesenen Käsevariationen aus Esther Graebschs „Käsereich“. Karten zum Preis von 35 Euro gibt es im Vorverkauf online unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info in der Merianstraße 2A, Telefon: 06133 49 09 14; E-Mail: tourismus@stadt-oppenheim.de. Die Tourist-Info hat mittwochs bis sonntags von 10.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. Restkarten gibt es an der Abendkasse zum Preis von 37 Euro. Bei schlechtem Wetter findet die Weinprobe in der Emondshalle statt.