Bauprojekte

Nach dem in den letzten fünf Jahren eine großflächiges Wohn-, Gewerbe- und Sondergebiet realisiert worden ist, sind in absehbarer Zeit keine weiteren Baugebiete geplant.

Oppenheim verfügt – gemessen an seiner Einwohnerzahl – nur über eine sehr kleine Gemarkungsfläche, die bis auf kleinere Randbereiche fast vollständig ausgeschöpft ist. Der Schwerpunkt liegt deshalb auf der Innenentwicklung und der Qualitätssicherung des Bestandes.

Freie Baugrundstücke > aktuell keine

Freie Gewerbeflächen > aktuell keine

Glasfaserausbau

Im Sommer 2025 hat der Glasfaserausbau in Oppenheim begonnen. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen 4.236 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus. Für die Realisierung des Ausbaus arbeitet GlasfaserPlus mit dem Baupartner Deutsche Telekom Technik zusammen. Dabei wird ganz Oppenheim angeschlossen, sowohl die Neustadt als auch Altstadt und Vorstadt.

Die Arbeiten erfolgen in sogenannten Ringen. Begonnen wurde in der Neustadt. Dort befindet sich der zentrale Anschlusspunkt In den Weingärten/Ecke Im Grohfuß.
Insgesamt werden 30 km Glasfaserkabel verlegt und 45 neue Netzverteilerkästen installiert. Im Frühjahr 2027 soll der Ausbau abgeschlossen sein.

Ansprechpartner

Ansprechpartner für Fragen rund um den Ausbau selbst:
Philipp Schlaak
Beigeordneter für Mobilität und Digitalisierung
schlaak@stadt-oppenheim.de

Ansprechpartner für Tarife und Fragen zu Buchungen.
Telekom: www.telekom.de/netz/glasfaser

Auch EWR bietet Glasfaser in Oppenheim über das Netz der Telekom an:
EWR: www.ewr.de/glasfaserausbau-oppenheim

Nach dem in den letzten fünf Jahren eine großflächiges Wohn-, Gewerbe- und Sondergebiet realisiert worden ist, sind in absehbarer Zeit keine weiteren Baugebiete geplant.

Oppenheim verfügt – gemessen an seiner Einwohnerzahl – nur über eine sehr kleine Gemarkungsfläche, die bis auf kleinere Randbereiche fast vollständig ausgeschöpft ist. Der Schwerpunkt liegt deshalb auf der Innenentwicklung und der Qualitätssicherung des Bestandes.

Freie Baugrundstücke > aktuell keine

Freie Gewerbeflächen > aktuell keine

Städtische Bauvorhaben:

Laufende / geplante Vorhaben von Bauträgern

  • Im Kautzbrunnenweg 9 entstehen ca. 45 Mietwohnungen, überwiegend sozial gefördert.
    Ansprechpartner: Quartiersmanufaktur GmbH & Co. KG, Albert-Camus-Allee 1, 54294 Trier

  • In der Fährstraße entstehen ca. 15 Reihenhäuser.
    Ansprechpartner: Deutsche Reihenhaus AG, Straßburger Allee 67, 67657 Kaiserslautern

  • Im St. Ambrogio-Ring 2 entstehen ca. 50 Mietwohnungen Verbindungen mit einem Einkaufsmarkt.
    Ansprechpartner: Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt,  Schleussnerstraße 100,  63263 Neu-Isenburg