-
Ausschuss für Verkehr
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimHier geht´s zur Tagesordnung https://nierstein-oppenheim.more-rubin1.de/meeting.php?id=2023-Ver_049-26
-
Stadtrat
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimHier geht´s zur Tagesordnung https://nierstein-oppenheim.more-rubin1.de/meeting.php?id=2023-SR_09-148
-
Bürgersprechstd.
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimFragen, Anregungen, Kritik oder einfach Themen, die Sie bewegen. Das alles findet Gehör in der offenen Bürgersprechstunde jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr im ersten Stock des Rathauses. Eine Voranmeldung zur Bürgersprechstunde an jedem Donnerstag muss bis 12 Uhr am gleichen Tag erfolgen. Die Telefonnummer für Voranmeldung und Durchführung der Sprechstunde lautet 06133 - 49 09 10/ -12. Eine Anmeldung per E-Mail ist unter info@stadt-oppenheim.de möglich. WICHTIG: Für mobilitätseingeschränkte Personen besteht die Möglichkeit der barrierefreien Teilnahme an der Bürgersprechstunde nach entsprechender Voranmeldung und Angabe!
-
40 Jahre Partnerschaft mit Givry: Info-Treffen
Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim Wormser Straße 162, OppenheimFür die Verbindung mit der französischen Partnergemeinde Givry in Burgund sucht die Stadt Oppenheim gemeinsam mit dem Partnerschaftsausschuss „Givry“ Oppenheimer Familien, die an einem Austausch interessiert sind und auch bereit sind, für einen Besuch französische TeilnehmerInnen des Austauschs bei sich aufzunehmen. „In diesem Jahr besteht unsere Städtepartnerschaft mit Givry 40 Jahre. Über diese Zeit sind über die Landesgrenzen hinweg viele Freundschaften entstanden. Diesen Freundeskreis wollen wir gerne erweitern und insbesondere auch Jüngere motivieren, sich hier einzubringen“ erklärt die Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Susanne Pohl (CDU). „Die gegenseitigen Besuche und der persönliche Austausch machen Spaß und sind sehr bereichernd. Französischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich“, wirbt Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg (AL) um Neuzugänge. Interessenten sind herzlich zu einem Informationsabend eingeladen. Er findet statt am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr in der Staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim (Wormser Straße 162). Dort wird auch der Ablauf des Jubiläumstreffens, das vom 5. Bis 7. Mai 2023 stattfindet, im Entwurf vorgestellt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos zum diesjährigen Austausch gibt auch der Partnerschaftsausschuss „Givry“. Ansprechpartnerin ist Roswitha Herberg, E-Mail: roswitha.herberg@web.de, Telefon 06133 2302.
-
Kinder- und Jugendsprechstd.
Um mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu treten, beschreitet die Stadt Oppenheim mit Sprechstunden extra für ihre jungen EinwohnerInnen neue Wege. „Wir wollen deutlich machen, dass wir für unsere Heranwachsenden ein offenes Ohr haben“, erklärt Helga Schmadel (WfO), Erste Beigeordnete der Stadt Oppenheim und verantwortlich für den Bereich Soziales. Die Jugendsprechstunden seien ein weiterer Schritt in der Umsetzung für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt. Geplant sei zudem, dass auch Mitglieder des Sozialausschusses dorthin gehen, wo Jugendliche und Kinder sich aufhalten: auf Spielplätze oder andere Treffpunkte, um zuzuhören, mitzuschreiben oder auch Fragen zu stellen. „Das Ganze basiert auf Freiwilligkeit. Niemand ist verpflichtet, das Gesprächsangebot wahrzunehmen“, betont Schmadel. Es gehe darum, dass Kinder und Jugendliche ihre Ideen mitteilen, Wünsche äußern, sich beschweren, loben, ihre Bedenken äußern, sagen was aus ihrer Sicht besser wäre oder auch konkrete Vorschläge machen. Eigene E-Mail-Adresse für Kinder- und Jugendthemen Auch unabhängig von diesen persönlichen Gesprächsangeboten können Kinder und Jugendliche sich an die Stadt wenden. Unter der neuen E-Mail-Adresse jugend@stadt-oppenheim.de ist die Beigeordnete Helga Schmadel auch online erreichbar.
-
Carnevalverein: Närrischer Rathaussturm
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimZum alljährlichen, närrischen Rathaussturm laden der Carnevalverein Oppenheim (CVO) und die Stadt am Samstag, 18. Februar, um 11.11 Uhr vor das Rathaus in der Merianstraße und anschließend in den historischen Ratssaal. Dort heißt es dann: Auf der einen Seite der Rathauspforte Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg – auf der anderen Seite eine entschlossene, große Schar übernahmefreudiger „Fassenachter“. Diese wollen sich ihren Weg in die städtischen Hallen bahnen und am großen Wochenende der Straßenfastnacht auch in Oppenheim die Kasse sowie den Schlüssel zum Rathaus, in die Hand nehmen. Zum alljährlichen Ringen um die „Regierung“ bis zum Aschermittwoch bei Weck, Worscht, Woi sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
-
Rathaus geschlossen
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimDas Rathaus der Stadt bleibt vom 20. bis einschließlich 24. Februar 2023 für die Öffentlichkeit geschlossen. Ab Montag, 27. Februar sind wir wieder Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr (Mittwoch geschlossen) für Sie da!
-
ENTFÄLLT: Bürgersprechstd.
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimDie wöchentliche Bürgersprechstunde am Donnerstag, 23. Februar, entfällt. Die nächste Sprechstunde mit Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg findet am Donnerstag, 2. März, zur gewohnten Zeit im Rathaus statt. Fragen, Anregungen, Kritik oder einfach Themen, die Sie bewegen. Das alles findet Gehör in der offenen Bürgersprechstunde jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr im ersten Stock des Rathauses. Eine Voranmeldung zur Bürgersprechstunde an jedem Donnerstag muss bis 12 Uhr am gleichen Tag erfolgen. Die Telefonnummer für Voranmeldung und Durchführung der Sprechstunde lautet 06133 - 49 09 10/ -12. Eine Anmeldung per E-Mail ist unter info@stadt-oppenheim.de möglich. WICHTIG: Für mobilitätseingeschränkte Personen besteht die Möglichkeit der barrierefreien Teilnahme an der Bürgersprechstunde nach entsprechender Voranmeldung und Angabe!